Pyramiden und vieles mehr
Ägyptenreise für Jugendliche in den Osterferien
Bitte recht freundlich: Gruppenfoto der deutschen und ägyptischen Jugendlichen vor den Pyramiden von Gizeh
In Kairo angekommen, trifft die deutsche Gruppe die ägyptischen Jugendlichen, die zu unserer Jugendbegegnung gehören. Untergebracht sind wir gemeinsam im Hotel der evangelischen, theologischen Akademie in Kairo.
Folgendes Programm ist geplant: unter anderem ein Tagesausflug zu den Pyramiden und der Sphinx von Gizeh mit Besuch des neue großen Ägyptischen Museums. Natürlich darf auch eine Führung durch die weltweit größte Mumienausstellung im neuen Nationalmuseum der ägyptischen Zivilisation nicht fehlen.Daran schließt sich die Erkundung von Alt-Kairo mit Besichtigung der berühmten hängenden Kirche an. Treffen zum Austausch zu aktuellen politischen und religiösen Themen mit Vertretern der Regierung, Vertretern der koptischen Kirche und Schülern der Deutschen Evangelischen Oberschule (DEO), ergänzen das Begegnungsprogramm. Eine abendliche Felukkenfahrt auf dem Nil, der ein oder andere Besuch eines gepflegten, privaten Schwimmbads und ein Spaziergang über den Basar Khan el Kahalili in Kairo runden das Programm ab.
Infos, Kontakt, Termine und Organisatorisches:
Vorbereitet, organisiert und begleitet wird das Programm von Gemeindepädagoge i.R. Joachim Reinhard, Dekanatsjugendreferent Carsten Preuß und dem Langener Pfarrer i.R. Dr. Tharwat Kades, der selbst aus Ägypten stammt und ein hervorragender Kenner des Lan-des ist. An der Reise teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 15 und 20 Jahren. Die Kosten für die Reise liegen bei 890 Euro. Nähere Informationen und Anmeldung ab sofort bei der Evangelischen Jugend im Dekanat Dreieich-Rodgau, Carsten Preuß, Telefon 06074 (4846112).
Ein Infotreffen für interessierte Jugendliche und ihre Eltern beginnt am Dienstag, 25. Februar, um 19 Uhr im Petrus-Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Langen, Bahnstraße 46, im Café 46 (Eingang Hausrückseite) statt.
Am Sonntag, 2. März, treffen sich dann alle angemeldeten Jugendlichen um 14 Uhr im Langener Katharina-von-Bora Haus, Westendstr. 70, zum Ausfüllen der Visaanträge. Dazu ist ein gültiger Reisepass unbedingt erforderlich.