09.11.2020, Seligenstadt
Ökumenischer Friedensgottesdienst
- Termin:
- In Kalender übernehmen
- Teilen
Die Erinnerung an die so genannte Reichspogromnacht im Jahr 1938 halten auch in diesem Jahr die Evangelische Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen und die katholischen Pfarrgemeinden St. Marien und St. Margareta mit einem ökumenischen Friedensgottesdienst am Montag, den 9. November wach.
Um 19 Uhr ist Treffpunkt im Freien am Biskupski-Kreuz "Christus aller Opfer" in der Steinstraße in Seligenstadt. Von dort geht es in einem Wandelgottesdienst zu mehreren Stationen in der Altstadt bis zum Synagogenplatz, wo um 20 Uhr die Kranzniederlegung stattfindet.
Unter dem Motto "Stein des Anstoßes" bedenken Pfarrerin Leonie Krauß-Buck und Pfarrer Holger Allmenroeder, begleitet von Sven Garrecht am Saxophon, den Antisemitismus, der in den dreißiger und vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts zu einem unvorstellbaren Ausbruch an kalkuliertem Hass, Zerstörung und Vernichtung geführt hat .In den Jahren der Nachkriegszeit glaubte ihn mancher überwunden, aber gerade in diesen Tagen flammt er immer auf, in Angriffen auf jüdische Einrichtungen, vor allem aber in Hasstiraden und Diffamierungskampagnen in den Sozialen Medien. 2019 wurden in Deutschland rund 2000 antisemitische Straftaten gezählt.
Am 9. November 1938 wurden in ganz Deutschland Synagogen zerstört, Geschäfte jüdischer Inhaber demoliert und Menschen gefoltert , verhaftet und umgebracht. Am Morgen des 10. November brannte auch die Synagoge in Seligenstadt, an deren ehemaligem Standort die Abschlusskundgebung stattfinden wird.
Die Veranstaltung findet selbstverständlich unter Einhaltung der zurzeit geltenden Abstands- und Hygieneregelungen statt.
Infos
- Termin
- 09. 11. 2020 19:00 – 20:00 Uhr
- Ort
-
Treffpunkt am Biskupski-Kreuz „Christus aller Opfer“, nahe katholische Kirche St. Marien
Steinweg
63500 Seligenstadt
Details
- Veranst.
- Evangelische Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen
- gemeindebuero@seligenstadt-evangelisch.de